| Alea iacta est. |
| |
Der Würfel wurde geworfen. (und daraus: Der Würfel ist
gefallen) |
| |
|
| Cogito, ergo sum. |
| |
Ich denke, also bin ich. (Descartes) |
| |
|
| Ora et labora! |
| |
Bete und arbeite! (Ordensregel) |
| |
|
| Errare humanum est. |
| |
Irren ist menschlich. (Cicero, Phil. XII 2,5) |
| |
| Hannibal ante portas. |
| |
Hannibal steht vor den Toren. |
| |
|
| Per aspera ad astra. |
| |
Auf rauen Wegen zu den Sternen. |
| |
|
| Non scholae, sed vitae discimus. |
| |
Nciht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. |
| |
|
| Pecunia non olet. |
| |
Geld stinkt nicht. (Vespasian) |
| |
|
| Veni, vidi, vici. |
| |
Ich kam, sah und siegte. (Caesar) |
| |
|
| Divide et impera! |
| |
Teile und herrsche! |
| |
|
| In vino veritas. |
| |
Im Wein liegt Wahrheit. |
| |
|
| Manus manum lavat. |
| |
Eine Hand wäscht die andere. |
| |
|
| Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat. Quae ferrum
non sanat, ignis sanat. Quae vero ignis non sanat, insanabilia reputari
oportet. |
| |
Was die Medikamente nicht heilen, heilt das Eisen. Was das Eisen
nicht heilt, heilt das Feuer. Was aber das Feuer nicht heilt, muss
als unheilbar angesehen werden. |
| |
|
| Fortes fortuna adiuvat. |
| |
Den tapferen hilft das Glück. (Terenz: Phormio) |
| |
|
| De mortuis ni(hi)l nisi bene. |
| |
Über die Toten soll man nur wohlwollend sprechen. |
| |
|
| Dum spiro, spero. |
| |
Solange ich atme, hoffe ich. |
| |
|
| Omnia vincit amor. |
| |
Die Liebe besiegt alles. |
| |
|
| Beatus ille ... |
| |
(Horaz, Epoden 2,1) |
| |
|
| Plenus venter non studet libenter. |
| |
Ein voler Bauch studiert nicht gern. |
| |
|
| Si tacuisses, philosophus mansisses. |
| |
Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben.
(Boethius: Trost der Philosophie) |
| |
|
| Homo sum, Humani nil a me alienum puto. |
| |
Ich bin ein Mensch. Nichts Menschliches ist mir fremd. (Terenz:
Heautontimorumenos) |
| |
|
| Dulce et decorum est pro patria mori. |
| |
Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben.
(Horaz: Carmina: III 2,13) |
| |
|
| De gustibus non est disputandum. |
| |
Über die geschmäcker darf man nicht streiten. |
| |
|
| Amicus certus in re incerta cernitur. |
| |
Der wahre Freund wird in der Not erkannt. (Cicero: De amicitia) |
| |
|
| Donec eris sospes, multos numeribas amicos, tempora
si fuerint nubila, solus eris. |
| |
Solange du glücklich bist, wirst du viele Freund zählen,
wenn die Zeiten trübe sind, wirst du allein sein. |
| |
|
| Rem tene, verba sequantur. |
| |
Halte dich an die Sache, die Worte werden folgen. |
| |
|
| Noli turbare circulos meos. |
| |
Störe meine Kreise nicht. |
| |
|
| Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. |
| |
Was du auch tust, tu es mit klug und bedenke das Ende. |
| |
|
| Quot homines, tot sententiae. |
| |
Wieviele Menschen, soviele Meinungen. (Terenz: Phormio) |
| |
|
| Beati pauperes spiritus, quoniam ipsorum est regnum
caelorum. |
| |
Selig sind die geistig armen, denn ihnen gehört das Himmelreich.
(Neues Testament, Mattheus 5,3) |
| |
|
| Exercitatio optimus magister. |
| |
Überung ist der beste Lehrer. |
| |
|
| Faber est quisque fortunae suae. |
| |
Jeder ist seines Glückes Schmied. |
| |
|
| Hoc volo, sic iubeo |
| |
(Juvenal, Satiren) |
| |
|
| Mens sana in corpore sana. |
| |
(Juvenal, Satiren) |
| |
|
| Nemo ante mortem beatus. |
| |
Niemand ist vor dem Tod glücklich. (Ovid, Metamorphosen) |
| |
|
| Quem di diligunt, adulescens moritur. |
| |
Wen die Götter lieben, der stirbt jung. (Plautus: Bacchides) |
| |
|
| Morituri te salutant. |
| |
Die Todgeweihten grüßen dich. |
| |
|
| Sapere aude. |
| |
(Horaz, Epistulae) |
| |
|
| Sapienti sat. |
| |
Für den Verständigen genügt es. (Plautus: Persa) |
| |
|
| Ubi bene, ibi patria. |
| |
Wo ich mich wohl fühle, da ist mein Vaterland. |
| |
|
| Ut desint vires, tamen est laudenda voluntas. |
| |
Wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch der Wille zu loben.
(Ovid: Epistulae ex Ponto III) |
| |
|
| Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! |
| |
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört
werden muss! |
| |
|